-

Tage verbleibend

-

Stunden

-

Minuten

-

Sekunden

Nächstes Rennen:

Tokio

May 18, 2023

Nachhaltigkeit

beim Bloomberg Square Mile Relay

Wähle ein Rennen. Erstelle ein Team. Laufe in deiner Stadt.

Jetzt anmelden

Wir haben uns dazu verpflichtet weltweit nachhaltige Laufveranstaltungen auszurichten, den Müll bei unseren Veranstaltungen zu reduzieren und Verantwortung für unseren Einfluss auf die Umwelt bei den Veranstaltungen in den einzelnen Städten zu übernehmen.

Wir überprüfen regelmäßig die umgesetzten Maßnahmen bei unserer weltweiten Veranstaltungsserie, um sicherzustellen, dass unsere Rennen so nachhaltig wie möglich sind. Dies sind unsere Maßnahmen:

Wir sagen NEIN zu Plastikflaschen:

Bei Laufveranstaltungen sind Plastikflaschen der größte Punkt bei der Müllverursachung. Wir wollen das bei unseren Rennen ändern. Wir haben in der Vergangenheit erfolgreich alle Plastikflaschen bei all unseren Rennen verbannt und haben diese durch Alternativen, beispielsweisehochwertige wiederverwendbare Flaschen, selbst benutzbare Wasserspender und Wasser aus Papierschachteln, die aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Papier hergestellt Sind, ersetzt.

Um dies zu veranschaulichen: über 15.000 Plastikflaschen wurden somit bei unseren Rennen verbannt.

Wir sagen NEIN zu Plastikverpackungen:

Wir gehen über das reine Verbannen von Plastikflaschen hinaus und arbeiten mit unseren Dienstleistern daran sicherzustellen, dass die Finisher T-Shirts, die Medaillen oder andere Veranstaltungsprämien nicht einzeln in Plastik verpackt angeliefert werden.

Wir arbeiten eng mit unseren Catering-Dienstleistern zusammen, um signifikant den Plastikmüll im Cateringbereich zu reduzieren. Wenn möglich ersetzen wir Plastikgeschirr durch Holz- oder kompostierbares Geschirr. Auch die Essensverpackungen wurden durch 100% recyclebare oder kompostierbare Materialien ersetzt.

Müll durch Recycling reduzieren:

Essen

In Städten, in denen Essensmüll speziell getrennt wird, werden entsprechende Mülltonnen für die Mülltrennung aufgestellt. Somit können auch die Läufer einen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Veranstaltung beitragen.

Recycling und trockene Abfälle

In der Race Village werden eine Vielzahl an unterschiedlichen Mülltonnen zur Mülltrennung aufgestellt, um sicherzustellen, dass der Müll ordentlich getrennt wird und somit in den Recyclingkreislauf eingespeist werden kann. Hierbei orientieren wir uns an den lokalen Entsorgungsrichtlinien.

Branding

In enger Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern wollen wir sicherstellen, dass das Brandingmaterial nach der Veranstaltung eingesammelt und bei anderen Veranstaltungen wiederverwendet wird. Wenn möglich werden Materialien durch unseren Dienstleister recycelt.

Medaille

Die Medaillen im Jahr 2020 werden aus recyceltem Metall hergestellt. Das Medaillenband besteht aus recyceltem Bambus.

     

Lokale Dienstleister:

Schon seit dem Beginn unserer Veranstaltungsserie haben wir uns dazu verpflichtet lokale Dienstleister in den entsprechenden Städten zu beauftragen.

Wir haben den Anspruch, dass unsere lokalen Caterer die Läufer mit einem qualitativ hochwertigen Essen aus regionalen Produkten versorgen.

Emissionen kompensieren:

Um unsere Veranstaltungen zu hochwertigen Rennen zu machen kümmern wir uns um den Transport, die Logistik und die Energieversorgung. Nichtsdestotrotz haben wir uns vorgenommen die verursachten Emissionen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und unseren CO2-Fußabdruck bei jeder Veranstaltung zu reduzieren.

Einen sozialen Beitrag leisten:

Wir sind besonders stolz darauf in den 13 Städten durch unser Charity-Projekt „Die Extra Meile“ einen sozialen Beitrag zu leisten. Mit dem Charity-Projekt haben die Läufer die Möglichkeit Der lokalen Gemeinschaft etwas zurückzugeben und einen sozialen Beitrag zu leisten. Jeder Läufer kann sich zu Beginn ein soziales Projekt aus den vorgestellten Projekten aussuchen, für das er laufen möchte. 25% der Meldegebühr für das Team kommen den Charity-Partner zugute.

Das ist unser Beitrag, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ein Rennen nach dem anderen.